
Antikörper für die Krebsdiagnostik wird weltweit vermarktet
Das Deutsche Krebsforschungszentrum unterzeichnet mit dem Diagnostik-Unternehmen Ventana Medical Systems und dem Universitätsklinikum Heidelberg eine exklusive Lizenzvereinbarung über die Vermarktung eines diagnostischen Antikörpers. Der neue Antikörper weist eine häufige krebstypische Veränderung des BRAF-Proteins nach.
Das BRAF-Protein steuert wichtige Wachstumssignale der Zelle. Bei vielen Krebsarten ist das Signalprotein verändert und dadurch fehlerhaft aktiviert, so bei der Mehrzahl aller Melanome, bei Schilddrüsenkrebs und Darmkrebs. In 90 Prozent aller Fälle handelt es sich bei der Veränderung um die so genannte V600E-BRAF-Mutation.